„Euer Spinning-Marathon macht ja richtig süchtig, nächstes Jahr kommen wir auf jeden Fall wieder!“,
völlig verschwitzt, total erschöpft und deshalb auch ziemlich zufrieden zeigten sich viele Teilnehmer des Indoor-Cycling-Marathons des TV Mögglingen. Schon seit mittlerweile 12 Jahren richtet das Trainer-Team des TVM dieses achtstündige Sport-Highlight im Winterhalbjahr aus, das sich von einem zunächst lokalen Insider-Tipp zu einer mittlerweile auch überregional beachteten Veranstaltung entwickeln konnte. Dazu besonders beigetragen haben von Anfang an Routinier Peter Huttenlocher mit seiner auch bis in die letzten logistischen Details durchdachten Organisation und der kreative Kopf des Teams, Dirk Räder. Durch seine Impulse begeistert das Event seit einigen Jahren nicht nur durch harte Beats und heftige Trainingsintervalle, sondern auch noch durch eine spektakuläre Lightshow, die sogar durch Kunstnebel (oder echte Schweißwolken) vollends zur Geltung gebracht wird. Die Finanzierung dieser aufwändigen Inszenierung konnte wiederum durch Räders intensive Sponsorenkontakte sogar völlig kostenneutral umgesetzt werden. Zudem werkelte im Hintergrund ein großes Team aus weiteren Funktionsträgern und Mitgliedern des TV Mögglingen, ohne deren hilfreiche Hände ein Projekt dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre. Außerdem stellte Elke Peischl, 1. Vorsitzende des Rock’n Roll-Clubs „Petticoat“ aus Straßdorf 10 weitere Bikes zusätzlich zu den 22 Rädern des TVM zur Verfügung und brachte gleich noch über 20 Teilnehmer ihrer Laufgruppe zum Marathon-Radeln mit. Die insgesamt weit über 100 Teilnehmer kamen wie immer in den Genuss einer besonders Ausdauer-freundlichen Preisgestaltung: Während eine einzige Stunde für neun Euro gefahren werden konnte, reduzierte sich der Stundenpreis bei jeder weiteren Etappe um jeweils einen Euro. Wie gut dieses System angenommen wurde, zeigen die zahlreichen Multi-Etappen-Fahrer, von denen sich die härtesten tatsächlich die vollen acht Stunden im Sattel halten konnten - und dafür auch standesgemäß mit einer Flasche des legendären TVM-Sekts in die Dusche gehen durften. Begleitet und motiviert wurden die Teilnehmer der schon Wochen im Voraus ausgebuchten Veranstaltung auch von Michael Stegmaier und Robert Felch, die mit ihren beiden Trainerkollegen ein weit gefächertes Musikprogramm zum diesjährigen Motto „Back to the Future“ vorbereitet hatten. Dementsprechend raste man durch die letzten fünf Jahrzehnte und streifte dabei die verschiedensten Richtungen aus Pop-, Rock-, Soul- und Funkmusik.
Durch die zahlreichen Spenden lokaler und regionaler Sponsoren konnte am Ende ein Reinerlös von 2275,- Euro an Dr. med. Jochen Riedel als Vorstand des „Bunten Kreises Schwäbisch Gmünd e.V.“ überreicht werden, der sich davor zusammen mit seiner Frau auch selbst vom besonderen Genuss des Indoor-Cyclings überzeugen konnte. Der „Bunte Kreis“ ist eine bundesweite Initiative, die seit Jahren Familien von schwer und chronisch kranken Kindern darin unterstützt, den Übergang von der Rundum-Versorgung im Krankenhaus in die häusliche Pflege zu meistern. Die Regionalgruppe Schwäbisch Gmünd ist am Stauferklinikum Mutlangen ansässig.
Wer im Winter 2021 also wieder oder erstmals eine sportliche und dazu noch wohltätige Alternative zum Skilaufen sucht: Der TVM hätte da sicher wieder was im Angebot!