Bunter Abend beim Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen mit Spendenübergaben und zwei besonderen Ehrungen.
Bunter Abend beim Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen mit Spendenübergaben und zwei besonderen Ehrungen.Von Andrea Rohrbach (Gmünder Tagespost)
Bereits zum zweiten Mal startete die Gemeinde Iggingen gemeinsam mit dem Gesang- und Musikverein GMV Cäcilia Iggingen „musikalisch in das neue Jahr“. Den bunten Abend nahm der GMV „Cäcilia“ zum Anlass, den Erlös des Adventskonzertes an zwei karitative Organisationen zu spenden. „1200 Euro wurden im Dezember eingenommen“, konnte Marc Knödler vom GMV freudig berichten. Der Betrag geht je zur Hälfte an die Weihnachtsaktion der Gmünder Tagespost – „Herzenswege – eine Aktion gegen Altersarmut“ sowie an den „bunten Kreis“, eine Organisation, die Familien mit chronisch-kranken Kindern unterstützt.
600 Euro für die „Herzenswege“
Bärbel Blaue und Susanne WillPaar konnten für die GT- Aktion „Herzensweg“ einen Spendenscheck in Höhe von 600 Euro entgegennehmen. Ebenso erfreut war Professor Kurt Weigand über den Spendenscheck über 600 Euro für den „bunten Kreis“. Das neue Jahr und den musikalischen Auftakt nahm Iggingens Bürgermeister Klemens Stöckle zum Anlass, „einmal danke zu sagen an alle Ehrenamtliche in der Gemeinde“. Über das Ehrenamt werde viel gesprochen und immer wieder werde die Bedeutung für die Gesellschaft heraus gestrichen, erklärte Stöckle und zitierte Wilhelm Busch: „Willst du froh und glücklich leben, lass kein Ehrenamt dir geben!“. In Iggingen werde Ehrenamt „gelebt“, so Stöckle. Ehrenamtlich werde „unkomplizierte Hilfe, Menschlichkeit und Geselligkeit“ geleistet. Das Igginger Ehrenamt „erhält Natur und Landschaft, pflegt Anlagen und unterhält besondere Einrichtungen pflegt Kultur und Geschichte und bietet ein unglaublich vielfältiges und lebendiges Freizeitangebot“. Mit großer Freude konnte der Schultes die Ehrennadel des Landes Baden Württemberg an Gerhard Schmid und Joachim Pflieger überreichen. Diese Ehrennadel wird für außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in verantwortlichen Funktionen über mindestens 15 Jahren in Vereinen und Verbänden verliehen. Und, so Stöckle, für „beachtliche Leistungen im kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich für das Gemeinwohl“. In seiner Laudatio verwies Stöckle auf das großartige Engagement der beiden Ehrenpreisträger. Zu den Preisträgern: Gerhard Schmid aus Schönhardt war 15 Jahre lang Vorsitzender des Gesangvereins Germania Schönhardt. Bereits mit 29 Jahren hat er dieses Amt übernommen, war zuvor Schriftführer im Gesangverein und bringt sich in vielen Vereinen der Gemeinde ein. Die große Bühne ist ihm vertraut, ist
er doch aktiver Theaterspieler und man kennt ihn aus zahlreichen prägnanten Rollen. Schmid ist zudem seit acht Jahren Mitglied des Gemeinderates.
Zwei Ehrenpreisträger
Joachim Pflieger wurde mit 34 Jahren Vorsitzender des Schützenvereins Brainkofen und hatte diese Funktion 20 Jahre lang inne. „Pflieger hat mit seiner engagierten Vereinstätigkeit den Schützenverein geprägt“, erklärt der Schultes. Er habe das 75-jährige Vereinsbestehen organisiert und die größten Erfolge des Schützenvereins in der zweiten Bundesliga im Luftgewehr überaus erfolgreich begleitet und im besten Sinne vermarktet. Auch das Großprojekt der Erweiterung des Brainkofer Schützenhauses im Jahre 2007 fiel in seine Amtszeit. In vermeintlich kleinen Dingen sei er groß. Seit 33 Jahren übernimmt er den Wirtsdienst im Schützenhaus. Die Schwarzwälder Torte und seine Briegele seien über die Grenzen von Iggingen hinaus bekannt.
Mit freundlicher Genehmigung der Gmünder Tagespost (GT)
Der Artikel ist am Dienstag, 24. Januar 2017 in der Gmünder Tagespost erschienen.