Der Bunte Kreis ist umgezogen und hat sein Team vergrößert.
Seit Anfang Februar 2015 arbeiten die 4 Casemanagerinnen des Bunten Kreis in neuen Räumen im MediCenter auf dem Campus des Stauferklinikums. Aufgrund des steigenden Bekanntheitsgrades durfte Regine Munz mit Ihrem Team im letzten Jahr 31 Kinder betreuen.
Seit 2014 sind außer Regine Munz, Leiterin der Nachsorge und Casemanagerin und Silvia Schmidt, stellvertretende Leiterin, Casemanagerin und Geschäftsführerin der Familienschule noch Jennifer Bader, Kinderkrankenschwester und Simone Eherler, Sozialpädagogin mit dabei.
Die Vergrößerung der Räumlichkeiten war erforderlich, da sich alle vier Nachsorgemitarbeiterinnen in wöchentlichen Teamsitzungen und zu Fallbesprechungen treffen. Einmal im Monat findet darüber hinaus noch ein interdisziplinäres Gespräch mit dem 1. Vorsitzenden des Bunten Kreis und Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Stauferklinikum, Dr. Jochen Riedel, statt.
Seit 2010 leistet der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. wertvolle Arbeit, indem Familien mit kranken Kindern zu Selbsthilfe angeleitet werden. Unter den erkrankten Kindern, die vom Bunten Kreis 2014 begleitet wurden, waren frühgeborene Kinder, aber auch Kinder mit onkologischen Erkrankungen, neurologischen Erkrankungen oder Muskelerkrankungen. Diesen Familien mit unterschiedlich erkrankten Kindern Hilfe zu leisten bedeutet, die Vernetzung unterschiedlicher Therapieformen voranzutreiben oder in der Antragstellung behilflich zu sein. Es bedeutet aber auch, einfach ein offenes Ohr zu haben für all die Probleme, die sich im Alltag mit einem schwer erkrankten Kind ergeben.
Das Nachsorgeteam begleitet im Durchschnitt eine Familie über drei Monate mit wöchentlichen Hausbesuchen und Telefonaten. Alle Familien kennen die vier Nachsorgemitarbeiterinnen. Alle sind in die Betreuung mit einbezogen und widmen sich in professioneller Art den Familien und Kindern.
Natürlich gibt es auch Familien, bei denen eine dreimonatige Betreuung durch die Mitarbeiterinnen des Bunten Kreis nicht ausreicht Dann muss über die Krankenkassen ein Antrag auf Verlängerung gestellt werden. Wird dieser nicht genehmigt, so springt der Bunte Kreis ein und finanziert die Betreuung durch Spendengelder.
Warum machen die vier diesen Job? Weil jede Familie, jede Erkrankung anders ist. Weil Kinder auf so unterschiedliche Art mit ihrer Erkrankung umgehen und weil – auch wenn Leid und Trauer am Anfang stehen – es doch immer wieder erstaunlich und schön ist, wie sich die Kinder entwickeln und wie es die Familien auf ihrem schwierigen Weg schaffen, sich ihren persönlichen Alltag mit den Kindern zu gestalten. Ziel ist genau das, die Eltern mit ihren Kindern so stark zu machen, dass sie ihr Leben selbst steuern und planen können, dass sie trotz der Erkrankung ihre Lebensqualität zurück gewinnen können.
Familien, die gerne mit dem Bunten Kreis in Kontakt treten würden, dürfen sich gerne unter der Nummer 07171 701 3848 melden.