Aktuelles

Teilen – was passiert, wenn wir Zeit teilen?

Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule teilen ihre Zeit

Die Schülerinnen und Schüler zeigen, dass sie Zeit schenken wollen. Aber was passiert, wenn ich meine eigenen Anforderungen zurückstelle und meine Zeit anderen schenke? Der Nikolaustag sollte Anlass sein, den Alltag zu durchbrechen und zu sehen, dass gerade die Kleinigkeiten etwas bewegen können. Auch in diesem Jahr begleiten Frau Fürst und Herr Jammer die Schülerinnen und Schüler bei ihrem sozialen Projekt.

Für alle Familien mit kranken und frühgeborenen Kindern sollte mittlerweile im dritten Jahr die Nikolausfeier organisiert werden. Ca. 30 Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule haben sich sozial engagiert, haben Geschenke verpackt, ein Schattentheater für die Kinder einstudiert und vorgetragen. Eltern, Kinder, Vorstandschaft des Bunten Kreis sowie die Casemanagerinnen haben gemeinsam unter der musikalischen Begleitung der Schüler und Schülerinnen Nikolauslieder gesungen – und sie war greifbar, die Lebensfreude, die Dankbarkeit, die Zufriedenheit gemeinsam das Fest des heiligen Nikolaus feiern zu können.

Die Familien, die vom Bunten Kreis betreut wurden, kamen gerne. Allein in diesem Jahr bis Dezember wurden 42 Familien begleitet, so Casemanagerin Silvia Schmidt Motschenbacher. „Und das Jahr ist noch nicht zu Ende.“

Auch an diesem Nachmittag freuten sich die Casemanagerinnen, die Kinder und Ihre Familien wiederzusehen und gemeinsam die Fortschritte zu bestaunen und Zeit für Gespräche zu haben.

„Das eine ist es, ein Baby auf die Welt zu bringen. Dieser Zustand alleine verdreht die Welt der werdenden Eltern. Allerdings kam unser Sohn bereits in der 26. Woche auf die Welt. Sein Geburtsgewicht lag bei 320g. Die ersten 6 Monate verbrachten wir im Krankenhaus. Es folgten insgesamt 17 Operationen. Aber mittlerweile ist unser Sohn 5 Jahre alt und nächstes Jahr darf er in die Schule. Es ist eine besondere Schule – aber er ist ja auch ein besonderes Kind. So eine Mutter über ihre Geschichte.

Die Casemanagerinnen waren für uns da, haben uns angehört und uns mit dem nötigen Wissen versorgt.“ So eine Mutter über die Casemangerinnen.

„Bereits zum dritten Mal organisieren die Schülerinnen und Schüler die Nikolausfeier. Und es ist doch mehr. Es ist Ausdruck dessen, was jeder Einzelne durch Kleines leisten kann. Im Großen, in einer Gemeinschaft, wie es die Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule gezeigt haben, lässt sich vieles auf die Beine stellen, wenn wir bereit sind zu teilen. Und so zieht Jochen Riedel, Vorsitzender des Bunten Kreises gemeinsam mit Jens-Peter Schuller, Rektor der Agnes von Hohenstaufen Schule abschließend das Fazit zur Nikolausfeier: „Wir zitieren den Bischof Nikolaus aus dem aufgeführten Schattentheater: „wenn du jemanden in Not siehst, dann helfe ihm.“, so einfach ist es doch wirklich.“