Am Samstag, 23. Februar werden Otto Müller und seine Ados zusammen mit der Hajec Bloas in der Lorcher Stadthalle aufspielen. Eröffnet wird das...

- 21.01.2019
Der Bunte Kreis ist eine bundesweite Initiative mit vielen regionalen Vereinen, die seit Jahren Familien von schwer und chronisch kranken Kindern unterstützt, den Übergang von der Rundum-Versorgung im Krankenhaus nach Hause zu meistern.
Für die Familien von Frühgeborenen, kleinen Krebspatienten, Kindern mit Diabetes, Mukoviszidose oder anderen schweren Erkrankungen ist der Alltag häufig kaum zu schaffen.
Die richtigen Therapien zu finden, den Geschwisterkindern gerecht zu werden, mit den Ängsten und finanziellen Sorgen zurecht zu kommen, bringt viele an den Rand des Machbaren.
Seit 2010 unterstützt der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. betroffene Familien in der Region.
Die Krankenkassen übernehmen nur einen Teil der Kosten für die sozialmedizinische Nachsorge. Die Differenz wird vom Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd getragen. Damit wir auch weiterhin unsere Hilfe für Familien anbieten können, benötigen wir Ihre Unterstützung.
Am Samstag, 23. Februar werden Otto Müller und seine Ados zusammen mit der Hajec Bloas in der Lorcher Stadthalle aufspielen. Eröffnet wird das...
Bereits seit drei Jahren engagiert sich die Firma Scheifele Fahrzeugtechnik aus Iggingen/Brainkofen mit der Aktion „Reparieren hilft“ für den Bunten...
Am gestrigen Mittwoch übergab Manfred Wieland, Director Key Account, einen Scheck über 2.000 € an Silvia Schmidt-Motschenbacher, Leiterin Nachsorge,...
Der Bunte Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. und das Stauferklinikum laden Sie als Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre ein.
Schwerpunkt unserer Treffen soll ein Austausch mit anderen Eltern und "Fachkräften" sein. Wir bieten Raum für Fragen und geben praktische Hilfestellungen. In lockerer Folge wird es interessante Vorträge zu verschiedenen Themen geben.
Termin: jeden 3. Donnerstag im Monat - die genauen Termine finden Sie auf der Homepage des Stauferklinikums
Uhrzeit: 14:30 - 15:30 Uhr
Ort: Stauferklinikum, MediCenter, EG
Zielgruppe: Eltern mit Frühgeborenen unter der 37. SSW bis zum 1. Lebensjahr, auch während des stationären Aufenthalts
Kursleitung: Simone Eherler, (Dipl. Soz. Päd. (BA)), Silvia Schmidt-Motschenbacher (Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin), Evelyn Kaltenhofer (Familienhebamme), Jennifer Bader (Kinderkrankenschwester), Marie Künzl (Kinderkrankenschwester)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenlos.